
ctf11


Jan Scharfenberg
2016 beendete Jan Scharfenberg sein Studium mit dem Bachelor in „Audio Production“. Derzeit komponiert er die Filmmusik für den Film „All Eyes On You“ von Regisseur Felix Maxim Eller, mit dem er außerdem Gründer und Geschäftsführer der Lost Tape Film- und Audioproduktion ist. Jan ist zuständig für die Online-Präsenz.

Moritz Tasche
Diplom Filmwirt und Sohn des Festival – Namengebers. Hauptsächlich tätig als Produktionsleiter für Ralf Caspers, (Die Sendung mit der Maus, Wissen macht AAAhh) sowie als freier Produktionsleiter beim WDR. Moritz ist zuständig für die Betreuung der Jury.

Julian Weissbach (Julez)
Ist New Media Artist. Der Internetgemeinde ist er u.a. durch den Youtube Kanal „SNOOZZE”, mit Joice Ilg und Luke Mockridge sowie seinem eigenen Kanal „Julez” bekannt. Julian Weissbach lebt zur Zeit in Unna und stellt von dort aus seine Videos online. Zuständig für die Durchführung der Workshops rund um „Skript24″ (Kulturregion Hellweg).


Felix Maxim Eller
Der 24-jährige Filmstudent und dreimalige FATPIGtures Gewinner präsentierte bereits 2014 sein Spielfilmdebüt „Young and wild“ beim renommierten „Max Ophüls Preis“ und anderen deutschen Filmfestivals. Derzeit dreht er seinen zweiten Kinofilm „All eyes on you“, den er mit seiner Produktionsfirma „Lost Tape“ auch produziert. Beim diesjährigen Christian-Tasche-Filmpreis übernimmt Eller nun zum zweiten Mal die künstlerische Leitung und Kuration des Festivalprogramms.


2. FATPIGtures Filmfestival Unna
Der Westen
https://www.derwesten.de/incoming/bei-fatpigtures-haben-kurzfilmer-den-dreh-raus-id4768740.html
Die ersten Workshops im Rahmen des Kurzfilm-Festivals „Fatpigtures“ können ab sofort gebucht werden.
Unna.. Thomas Schmidt kommt ins Gerede. Bis nach München, Köln und Würzburg hat sich herumgesprochen, dass Unna Kurzfilmern eine Bühne bietet. Und dass beim von Thomas Schmidt geleiteten Medienkunstraum (mkru) im zib die Fäden zusammenlaufen. Drei Beiträge sind inzwischen bei Schmidt eingetrudelt, darunter sogar eine 3D-Produktion.
Noch bis Ende Juli dürfen junge Filmemacher (16 bis 25 Jahre) ihre Filmproduktionen einreichen. Das Ganze läuft unter dem Titel „Fatpigtures“ und – richtig — dieses Kurzfilmfestival hat es schon einmal gegeben. Im Kulturhauptstadtjahr wurde Felix Müllers Videodreh-Idee ausprobiert. Im zweiten Jahr wird sie nun auf solide Füße gestellt.
Dafür stehen Workshops, die dem Festivaltermin (22. September, Filmcenter) vorgeschaltet sind. Die erste dieser Lernwerkstätten kann jetzt gebucht werden. „Wie bringe ich meinen Film zum Klingen?“ heißt die Frage, auf die der Dortmunder Sound-Designer Wolfgang Seifert am 17. Juli Antworten gibt.
Auch der Kölner Tatort-Staatsanwalt von Prinz oder auch Oberstarzt Dr. Kettwig (Die Rettungsflieger/ZDF) gibt sich die Ehre. Christian Tasche, so sein bürgerlicher Name, leitet am 9. Juli den Workshop „Traumberuf Schauspieler?“. Tasche koordiniert auch die Jury, die am Festivaltag die Preise (2500 Euro) vergibt.
Für jeweils 25 Euro können Nachwuchsfilmer und -mimen die Workshops buchen. In Planung sind noch „After Effects“, Dokumentation, Drehbuch und Filmerstellung.