
ctf13


Jan Scharfenberg
2016 beendete Jan Scharfenberg sein Studium mit dem Bachelor in „Audio Production“. Derzeit komponiert er die Filmmusik für den Film „All Eyes On You“ von Regisseur Felix Maxim Eller, mit dem er außerdem Gründer und Geschäftsführer der Lost Tape Film- und Audioproduktion ist. Jan ist zuständig für die Online-Präsenz.

Moritz Tasche
Diplom Filmwirt und Sohn des Festival – Namengebers. Hauptsächlich tätig als Produktionsleiter für Ralf Caspers, (Die Sendung mit der Maus, Wissen macht AAAhh) sowie als freier Produktionsleiter beim WDR. Moritz ist zuständig für die Betreuung der Jury.

Julian Weissbach (Julez)
Ist New Media Artist. Der Internetgemeinde ist er u.a. durch den Youtube Kanal „SNOOZZE”, mit Joice Ilg und Luke Mockridge sowie seinem eigenen Kanal „Julez” bekannt. Julian Weissbach lebt zur Zeit in Unna und stellt von dort aus seine Videos online. Zuständig für die Durchführung der Workshops rund um „Skript24″ (Kulturregion Hellweg).


Felix Maxim Eller
Der 24-jährige Filmstudent und dreimalige FATPIGtures Gewinner präsentierte bereits 2014 sein Spielfilmdebüt „Young and wild“ beim renommierten „Max Ophüls Preis“ und anderen deutschen Filmfestivals. Derzeit dreht er seinen zweiten Kinofilm „All eyes on you“, den er mit seiner Produktionsfirma „Lost Tape“ auch produziert. Beim diesjährigen Christian-Tasche-Filmpreis übernimmt Eller nun zum zweiten Mal die künstlerische Leitung und Kuration des Festivalprogramms.


Reportvorort
Unna. Das Jugend-Filmfestival „Fatpigtures 2013“ ist verschoben – voraussichtlich in den März nächsten Jahres. Damit reagieren die Organisatoren auf den plötzlichen Tod von Christian Tasche (56), der einer der tragenden Säulen des Festivals war.
„Mit Bestürzen hat der Kulturbereich der Kreisstadt Unna am Freitagmittag die Nachricht von Christian Tasches plötzlichen Tod zur Kenntnis genommen“, heißt es in einer Presseerklärung: „Persönliche aber auch berufliche Beziehungen verbanden den Schauspieler sehr eng mit dem Kulturbereich der Kreisstadt Unna.“ Sein großes Engagement habe der Förderung von jungen Filmtalenten, gegolten: „Christian Tasche war derjenige, der durch seine persönlichen Beziehungen und Kontakte die Fäden zu einer prominent besetzten Jury für den Unnaer Jugendfilmpreis Fatpigtures in den Händen hielt, der einen erheblichen Anteil an der Organisation und Durchführung des Festivals hatte und dessen Idee es war, einen Film-O-Markt während des Festivals durchzuführen, auf dem sich junge Talente mit erfahrenen Filmemachern und Schauspielern wie Adolf Winkelmann, Joe Bausch, prominenten Kameraleuten und Produzenten über eine berufliche Zukunft in dieser Branche austauschen können, denn Christian Tasche war davon überzeugt, dass die Medienbranche eine der aufregendsten und vielfältigsten Arbeitsmärkte dieses Landes ist.“ “Wir sind sehr traurig über den plötzlichen Tod von Christian Tasche, den wir nicht nur als Freund, sondern auch engagierten Kollegen kennen und schätzen gelernt haben“ so Thomas Schmidt vom MedienKunstRaum Unna und Sigrun Krauß als Leiterin des Kulturbereiches.
Für das Jugendfilmfestival, dessen Auftakt mit einer langen Peter Thorwart Filmnacht am 23.11.2013 im Filmcenter Unna erfolgen sollte, gefolgt von der Preisverleihung unter der Juryleitung von Christian Tasche am 28.11 und dem Film-O-Markt am 29.11.2013, bedeute sein Tod einen unendlichen Verlust. Aus diesem Anlass werde der Kulturbereich das Jugendfilmfestival auf einen späteren Zeitraum verschieben und mit der Jury, dem Schirmherrn Peter Thorwart sowie allen Beteiligten einen neuen Termin vereinbaren, „voraussichtlich im März 2014“ . Tasche hatte als Einziger bisher alle 93 eingesandten Filmbeiträge gesichtet und sie für eine Übergabe an die Jury vorbereiten wollen. „Die Trauer um einen solch wertvollen Freund, aber auch das Know-how, was er in Bezug auf den Filmmarkt hatte und die organisatorischen Fäden, die alle bei ihm zusammenliefen“, veranlassen den Kulturbereich zur Verlegung des Filmpreises.